Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese

Sandra Pixberg
Stralsund
Die 99 besonderen Seiten der Stadt
Reiseführer

Die Hansestadt verbindet Europa mit Schweden und Westeuropa mit dem Osten. Mächtige Speicher auf der Hafeninsel, prachtvolle Giebelhäuser und eine strenge Backsteingotik sind die stummen Zeitzeugen der Jahrhunderte. Inmitten dieser beeindruckenden Kulisse gibt es viele Geschichten zu erzählen. Etwa von dem Pastor, der die Skandinavistik begründete, dem Namensgeber des Windjammers im Stralsunder Hafen, der historischen Keramik von Hiddensee oder einem sechs Meter langen Tintenfisch.

Unser Leseangebot
Bürgershof Potsdam

Bürgershof Potsdam

Stehbierhalle im Sperrgebiet

Der Bau von zehn Häusern im Schweizer Stil markiert den Beginn des Ortsteils Klein-Glienicke in den Jahren 1863 bis 1887. Im Ort liegt eine kleine Dorfkirche (Architekt: Persius) und neben ihr der Friedhof Klein-Glienicke. Letzterer kann symbolisch für die wechselvolle Geschichte des Potsdamer Ortsteils auf der ansonsten zu Berlin gehörenden Wannseer „Insel“ stehen. Gerade zu Zeiten der deutschen Teilung schlug diese Grenzziehung skurrile Blüten: Im Potsdamer Klein-Glienicke gab es drei Westberliner Exklaven. Der Friedhof lag beispielsweise direkt im Grenzbereich, durfte also nicht gepflegt werden und verfiel.

Im Jahre 1873 wurde am Ufer Klein-Glienickes eine „Stehbierhalle mit Kegelbahn“ gebaut. Hier konnten sich Besucher des neugegründeten Vororts Klein-Glienicke, die vornehmlich mit dem Dampfer ankamen, gleich nach ihrer Ankunft mit „geistigen Getränken“ versorgen. Der „Bürgershof“ erfreute sich wachsender Beliebtheit, bald wurden im Garten ein Festsaal und ein Musikpavillon eröffnet.

Die Grenzziehung 1945 und der Mauerbau 1961 verhinderten den Weiterbetrieb des historischen Ausflugslokals. Nach langen juristischen Verfahren zur Rückübertragung begrüßt der Biergarten seit Juli 2003 wieder viele Gäste. Das Restaurantgebäude wurde im Mai des darauffolgenden Jahres eröffnet. Eigentlich existierte auch noch ein Hotelgebäude am Bürgershof, dieses wurde kurz nach dem Mauerbau abgerissen, soll nun aber wiederaufgebaut werden.

Weitere Informationen:

Bürgershof

Waldmüllerstraße 4

14482 Potsdam-Klein-Glienicke

Tel.: 0331 / 2378889

Internetauftritt: www.buergershof.de

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hinzenbergklause Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR
Hof Kokurin
von Heidrun Lange
MEHR
Hotel Schloss Kartzow
von Andreas Jüttemann
MEHR

Bürgershof Potsdam

Waldmüllerstraße 4-5
14482 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen