Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Rainer Eckert

SED-Diktatur und Erinnerungsarbeit im vereinten Deutschland
Eine Auswahlbibliografie

Unverzichtbares Nachschlagewerk für die Forschung

Die Bibliografie enthält als Standardwerk ca. 8.000 Monografien und Aufsätze zur Geschichte von Opposition und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur in Ostdeutschland. Dazu kommen Arbeiten, die sich mit der politischen Repression, der Friedlichen Revolution und der deutschen Wiedervereinigung 1989/90 sowie mit der geschichtspolitischen und Theoriediskussion dieser Themen in den vergangenen 30 Jahren beschäftigen. Die Titel sind weltweit gesammelt. Damit ist die Bibliografie von grundlegender Bedeutung nicht nur für die zeitgeschichtliche Forschung, für politische Bildungsarbeit und für die »Aufarbeitung« der SED-Diktatur in der Bundesrepublik Deutschland, sondern weltweit.

Café Central

Café Central

Heidrun Lange

Zum Entspannen ins „Central“

Zusammensitzen, plauschen und dabei Selbstgebackenes genießen. Das Café „Central“ ist – natürlich – zentral gelegen. „Ja, hier kann man den Alltag hinter sich lassen.“ Orhan Kiziltas lächelt und weiß, dass seine Entscheidung richtig war. Immerhin führt der türkische Geschäftsmann vier Apotheken und Sanitätshäuser in der Stadt. Der Marktberg, einst Sinnbild einer tristen 70er-Jahre-Einkaufswüste, ist zu neuem Leben erwacht. Die Stadtväter haben ihn für viel Geld neu gestaltet. Etliche Geschäfte und Einkaufscenter haben sich angesiedelt. Da fehlte eben nur das Café. Inzwischen beginnen Geschäftsleute hier ihren Tag, Familien mit Kindern kommen. Für Radler vom Berlin-Usedom-Radweg ist das Café gut zu erreichen. Der Morgenkaffee mundet. Die liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten sind längst vertilgt, der lichtdurchflutete Raum ist mittlerweile gegen einen Freiluftplatz auf der Terrasse getauscht. Bei schönem Wetter spenden die großen Sonnenschirme Schatten. Im Hintergrund erhebt sich majestätisch die mächtige Marienkirche. Drinnen im Gastraum ist es gemütlich, Möbel und Boden farblich abgestimmt. Hier regieren klare Linien und schlichte Eleganz. Es gibt alle Sorten Kaffee: Cappuccino, Latte macchiato oder Espresso. Und große Eisbecher. Der Kuchen stammt aus der eigenen Küche oder aus einer Berliner Bäckerei. Für den kleinen Hunger gibt es Sandwiches oder Panini. Orhan Kiziltas mag besonders die Sommerabende, wenn ein lauwarmer Wind über die Stadt weht. Dann ist es fast so wie in seiner Heimat.

Café Central

Marktberg 10

17291 Prenzlau

Tel.: 03984 / 8358960

Weitere Informationen: https://www.maerkisch-edel.de/filialen/prenzlau/


*****

Bild und Text: entnommen aus: Lange, Heidrum:Uckermark 99 Mal entdecken!, Halle (Saale):mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Café Guam
von Andreas Jüttemann
MEHR
Café Heider
von Andreas Jüttemann
MEHR

Café Central

Marktberg 10
17291 Prenzlau

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen