Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Tatjana Geringas
Fantasie in Blau
Erzählungen


Gefühlvolle Erzählungen einer großen Pianistin
Tatjana Geringas’ Erzählungen handeln vom Einfachsten und Natürlichsten: vom Leben – und den Krisen und Schicksalsschlägen, die es für uns bereithält. Von Wendepunkten, Flucht, Verlust und Tod.
Da ist Anna, die bildende Künstlerin, die erst ihren Vater verliert und später das eigene Kind; Alexej, den die Mutter gern als großen Pianisten sehen würde, der selber aber lieber Pilot sein möchte; oder Mela, die ihrem Idol, der berühmten Sängerin Miriam Jones, zu allen Konzerten nachreist, um am Ende tief vom Wesen der Diva enttäuscht zu werden …
Doch ganz gleich, von welchen kleinen und großen Vorgängen des Lebens Tatjana Geringas uns erzählt, die Musik bleibt steter Bezugspunkt ihrer einfühlsamen Geschichten.

Klosterbrauerei Neuzelle

Klosterbrauerei Neuzelle

Almut Philipp

Bier auf heiliger Mission

Die Geschichte der Klosterbrauerei in Neuzelle ist lang. Das Kloster wurde 1268 gestiftet. Die Bierherstellung im Kloster ist seit 1416 urkundlich belegt. Wie groß der Eigenbedarf der Mönche des Zisterzienserordens war, ist nicht erwiesen. Die gewerbliche Bierherstellung begann ab 1589, als Kaiser ­Rudolf II. den Verkauf des Klosterbieres ins Umland genehmigte. Bei der Führung durch die historischen Brauereigebäude der Klosterbrauerei Neuzelle GmbH erfährt man so manches, was die noch immer handwerkliche Tradition der Brauerei hier tatsächlich bedeutet. Hin und wieder müssen die Köpfe eingezogen werden, die Decken sind niedrig. Wir bestaunen die Kessel und lesen an den Rohren an der Wand „Würze“ und „Kaltwasser“. Es werden vor allem untergärige Spezialitäten wie der „Schwarze Abt“, Porter, Fruchtbiere und das „Original Badebier“ hergestellt. Über Neuzelle hinaus bekannt ist natürlich der „Schwarze Abt“, das Neuzeller Schwarzbier. Die Rezeptur kommt von den Mönchen, die, neben den für die Bierherstellung nach deutschem Reinheitsgebot allein erlaubten Bestandteilen Wasser, Hopfen, Hefe und Malz, auch Zucker zur Geschmacksveredlung enthielt! Das Bier erhielt damit zur „sanften Bitterkeit“ eine Restsüße. Im Ergebnis des sogenannten „Brandenburger Bierkriegs“ wurde dann 2005 der „Schwarze Abt“ als besonderes Bier eingestuft und kann damit als Bier verkauft werden. Nach der Verkostung erhalten wir Einblicke in das moderne Lager und decken uns danach im Klosterladen mit Bier ein.

Adresse und Kontakt

iBrauhauspl. 1

15898 Neuzelle

Tel.: 033652 / 8100

https://www.klosterbrauerei.com/shop/


Öffnungszeiten

Mo - Fr9:00 bis 18:00 Uhr
Sa / So9:00 bis 17:30 Uhr

*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Confiserie Felicitas
von Almut Philipp
MEHR

Klosterbrauerei Neuzelle

Brauhausplatz 1
15898 Neuzelle

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen