Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Zoltán Böszörményi
Notlandung
Gedichte und Erzählungen
Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke

Umfangreiche Auswahl aus dem Werk des ungarisch-rumänischen Autors

Die sechs gleichfalls zweisprachigen Gedichtzyklen enthalten Liebes- und philosophische Gedichte sowie Verse an längst Vergangenes und Gegenwärtiges, beschäftigen sich mit den Fragen unseres Seins in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Umrahmt werden sie von existenziell-surrealistischen Kurzerzählungen.

Schloss Lindstedt Potsdam

Schloss Lindstedt Potsdam

Andreas Jüttemann

Loriots Schlösschen

Der Name Lindstedt geht auf einen alten Gutshof zurück, der bis 1828 an der gleichen Stelle wie das heutige Schloss existierte und den Vorfahren des Komikers Loriot gehörte. Die Familie von Bülow züchtete hier Karpfen. König Friedrich Wilhelm IV. wollte sich auf dem Gut einen Altersruhesitz einrichten lassen. An den Entwürfen für den Bau beteiligte sich der König selbst, zudem heuerte er die Baumeister Persius und Stüler an. Die Fertigstellung erlebte der König nicht mehr, sein Bruder Wilhelm I. vollendete das Projekt. Bis 1996 war ein gerichtsmedizinisches Institut im Schloss untergebracht. Heute darf der schöne Garten besichtigt werden.

Weitere Informationen:

Schloss Lindstedt

Lindstedter Chaussee 1

14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 9694200

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schloss Boitzenburg
von Almut Philipp
MEHR
Jagdschloss Stern
von Andreas Jüttemann
MEHR
Wasserburg Gerswalde
von Heidrun Lange
MEHR

Schloss Lindstedt Potsdam

Lindstedter Chaussee 1
14469 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen