Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

U.S. Levin
Herr Doktor, tut das weh?
Satiren zur Wund- und Wunderbehandlung
Zeichnungen von Peter Dunsch

Siebzehn heitere und rezeptfreie Geschichten: Ein unterzuckerter Einbrecher, schmerzresistente Mediziner, ein zerstreuter Chirurg mit in der Bauchhöhle eines Patienten zurückgelassenem Handy, bürokratische Hürden auf dem Weg zur eigenen Reha, die heiklen Erlebnisse des Autors als autodidaktische Praxisvertretung eines Gynäkologen oder seine nicht ernst zu nehmenden Tipps als Schreibkraft eines Gesundheitsmagazins zur Beantwortung von Leserbriefen.

Böhmisches Weberfest

Böhmisches Weberfest

Andreas Jüttemann

Die böhmische Seite Potsdams

Im Jahre 1750 forderte Friedrich II. den Bau eines Dorfes namens „Nowawes“ (ursprünglich aus dem Tschechischen, übersetzt heißt es Neuendorf) für Handwerker aus Böhmen. Hauptsächlich um einwandernde Weber und Spinner bemühte sich der König. 1767 werden in dem schon auf über eintausend Einwohner angewachsenen Dorf 228 böhmische Bürger verzeichnet. Erst 1907 wurden das deutsche Dorf „Neuendorf“ und das böhmische Dorf zu einem gemeinsamen Ort namens Nowawes vereinigt. Übrigens entstand auch der Berliner Bezirk Neukölln aus einer böhmischen und einer deutschen Gemeinde – aber das nur am Rande. Der Name Nowawes hatte jedoch nicht lange Bestand. Die Nazis versuchten, sämtliche slawisch klingenden Ortsnamen östlich der Elbe von der Landkarte zu tilgen, und so gaben sie dem Dorf den Kunstnamen „Babelsberg“. Die böhmische Kultur war zu dieser Zeit aber ohnehin nicht mehr allgegenwärtig. Erst ab 1993 wurde das „1. Böhmische Weberfest“ veranstaltet und wieder an die Geschichte der „Ureinwohner“ Babelsbergs angeknüpft. Drei Tage im Juni bevölkern Kunsthandwerker und Artisten, nicht nur aus Potsdam, sondern auch aus der heute zu Tschechien gehörenden Region Böhmen, den dörflich anmutenden Weberplatz. In Babelsberg kümmert sich außerdem der „Förderkreis Böhmisches Dorf“ seit 1992 um die böhmische Geschichte Babelsbergs.

Weitere Informationen:

Böhmisches Weberfest

Weberplatz

14482 Potsdam-Babelsberg

Tel.: 0331 / 707059

(Förderkreis Böhmisches Dorf)

Internetauftritt: https://www.facebook.com/Weberfest

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Böhmisches Weberfest

Weberplatz
14482 Potsdam-Babelsberg

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen