Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Neuer Feminismus? – 104. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur
Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
Redaktion: Matthias Walz und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
39. Jahrgang

Über den Feminismus spricht man wieder. Musikerin Beyoncé hat ihn in die Bildsprache eines ihrer Alben aufgenommen, Millionen von Frauen gehen beim »Women’s March« für Frauenrechte auf die Straße und die #MeToo-Bewegung hat sexuelle Nötigung zu einem globalen Thema gemacht und damit das Geschlechterverhältnis verändert.

Doch was beinhaltet der sogenannte »neue« Feminismus? Was ist »neu«, was hat sich gegenüber einem »traditionellen« Feminismus geändert? Neben der Skizzierung theoretischer Positionen reflektieren Autorinnen und Autoren in der Ausgabe ihre Erfahrungen mit dem Literaturbetrieb.

Mit Beiträgen von Doris Anselm, Giulia Becker, Isabella Caldart, Sonja Eismann, Anna Gien, Lena Gorelik, Caroline Rosales, Mithu Sanyal, Lea Sauer, Marlene Stark, Jasna Strick, Bettina Wilpert und anderen.

Fließgewässer des Spreewaldes

Fließgewässer des Spreewaldes

Almut Philipp

Wo die Straßen im Wasser enden

Die Landschaft im Spreewald mit fast 1.000 Kilometer Fließgewässern ist sehr flach und eben. Das Gefälle und das Fließtempo der Spree, die durch die vom Schmelzwasser der Eiszeit geschaffene Landschaft fließt, sind vergleichsweise gering. Auch Lübbenau war einst ein Ort ohne Straßen, die heutigen Straßen waren einst Fließe, auf denen Menschen und Waren in den fast lautlos fahrenden Kähnen transportiert wurden. Die Fließe der mittelalterlichen Altstadt wurden 1843 zugeschüttet. Im Ortsteil Lehde fahren Post und Müllabfuhr noch immer mit dem Kahn, traditionell aus Holz oder modern aus Aluminium.

Tourist-Information Lübbenau

Ehm-Welk-Straße 15

03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.: 03542 / 887040

https://www.luebbenau-spreewald.com/de/startseite.php


*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Havel
von Dörte Suhling
MEHR
Oder-Spree-Seenland
von Dörte Suhling
MEHR
Der Schwielochsee
von Dörte Suhling
MEHR
Werbellinsee
von Dörte Suhling
MEHR
Großräschener See
von Almut Philipp
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen