Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Radu Țuculescu

Metzgerei Kennedy
Roman
Aus dem Rumänischen von Peter Groth

Im Städtchen Untermond in Siebenbürgen ist für Montagmorgen die Eröffnung eines Geschäfts angekündigt. Nichts Besonderes, wäre da nicht dieser ungewöhnliche Name: »Metzgerei Kennedy«. Doch ehe es so weit ist, kommt es in den drei Tagen und Nächten zuvor zu einer Reihe verwirrender Ereignisse. Dem Leser begegnen merkwürdige Gestalten, liebenswerte, lustige, ernsthafte. Pummelige Engel, Glühwürmchen, rote Teufelchen, Vampirmücken und Störche, die von einem Land träumen, in dem es Frösche regnet. Und manch einer in Untermond stellt sich die Frage: »Wer ist eigentlich dieser Kennedy?« Und die Engelchen zucken mit den Schultern, gleichgültig gegenüber den großen Problemen der Menschheit … Ein burlesker Roman mit dramatischen Seiten und solchen, die einen immer wieder zum Lachen bringen.

Aussichtspunkt Kirchberg

Aussichtspunkt Kirchberg

Andreas Jüttemann

Der Berg ohne Kirche

Seit dem Jahre 2005 befindet sich auf dem Kirchberg in fast schwindelerregender Höhe von 85 Metern ein Aussichtsplateau. Von hier kann der geneigte Ausflügler seinen Blick über ganz Potsdam und den Fahrlander See schweifen lassen. Der Kirchberg wird von fünf Seen umgeben: dem Krampnitzsee, dem Lehnitzsee, dem Jungfernsee, dem Weißen See und dem Fahrlander See.

Vom Ortsteil Neu-Fahrland aus lässt es sich in völliger Abgeschiedenheit auf den Kirchberg heraufwandern. Wer dann mehr oder weniger schweißgebadet oben angekommen ist, der wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Was man auf dem Kirchberg übrigens vergeblich sucht, ist – eine Kirche. Ursprünglich war der Berg germanische Opferstätte, dann slawischer Tempel. Bis 1694 stand wohl ein kleines Kirchlein auf dem Gipfel. In den 1950er-Jahren übte die DDR-Zivilverteidigung hier den Ernstfall eines „wärmer“ werdenden Kalten Krieges.

Neu-Fahrland und der Kirchberg waren übrigens immer ein „Zankapfel“ zwischen dem Havelland und der Stadt Potsdam. Im Jahre 1939 wurde der Ortsteil nach Potsdam eingemeindet, im Jahre 1952 machte die DDR-Führung dies wieder rückgängig. Seit einer Gemeindereform 2003 gehört der Kirchberg (und Neu-Fahrland) wieder zu Potsdam. Die Neu-Fahrländer waren sehr begeistert, dass sie wieder Potsdamer werden konnten. So stimmten sie bei einen diesbezüglichem Bürgerentscheid mit einer klaren Zweidrittelmehrheit für die Eingemeindung.

Weitere Informationen:

Aussichtspunkt Kirchberg

Am Kirchberg

14476 Potsdam Neu-Fahrland

www.neufahrland-online.de


*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Pionierbrücke
von Heidrun Lange
MEHR
Innenstadt Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR
Pfingstberg Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR

Aussichtspunkt Kirchberg

Am Kirchberg
14476 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen