Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Grit Poppe
Angstfresser
Roman

Br., 130 × 210 mm, 352 S.
ISBN 978-3-96311-239-3

Erschienen: Februar 2020


Angstfresser, der (lat. Hirudo Timor), blutegelähnlicher Parasit, der in der traditionellen chinesischen Medizin als Therapie gegen Angst- und Panik­zustände sowie Traumata eingesetzt wird. Auf anfängliche Nebenwirkungen wie Albträume, Halluzinationen, Wiedererleben früherer Gefühlszustände folgen rapide, kontinuierliche Therapieerfolge.

Scheinbar.
Kyra, eine labile junge Frau, die an den Gespenstern ihrer Vergangenheit zu zerbrechen droht, sieht die Therapie mithilfe eines Hirudo Timors als ihre letzte Chance, sich von ihren Ängsten zu befreien.
Doch was ist Schreckliches passiert, dass jedwede Erinnerung an ihre Kindheit aus ihrem Gedächtnis wie ausgelöscht erscheint?
Nach und nach kann sie sich von ihren posttraumatischen Belastungsstörungen befreien. Doch plötzlich kehren die Erinnerungen zurück und die Vergangenheit holt sie wieder ein …

Wortgewaltig, aber auch sensibel reißt Grit Poppe die Leser in einen Strudel aus Angst, Schuld und Surrealität.

Brücke des Friedens Potsdam

Brücke des Friedens Potsdam

Andreas Jüttemann

Über die Brücke des Friedens

Über den Sacrow-Paretzer-Kanal im Potsdamer Ortsteil Nedlitz führt eine Brücke. Sie ging 1904 mit dem Kanaldurchstich zwischen Weißem See und Jungfernsee in Betrieb. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges wurde die Brücke gesprengt und 1950 wiederaufgebaut. Im gleichen Jahr erhielt die Landverbindung ihren Namen „Brücke des Friedens“. Jene Brücke wurde vor Kurzem ausgetauscht. Zuvor wurde von dem abgerissenen Bauwerk das Schild „Brücke des Friedens“ gerettet und an die neue Brücke montiert. Ein Neubau war nicht nur wegen des schlechten Bauzustandes, sondern auch aufgrund der Verbreiterung des Kanals notwendig geworden.

Weitere Informationen:

Brücke des Friedens

Tschudistraße

14476 Potsdam-Nedlitz

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Tagebau Welzow Süd
von Almut Philipp
MEHR
Innenstadt Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR
Wassermühle Gollmitz
von Bianca Geurden
MEHR

Brücke des Friedens Potsdam

Weisser See
14476 Potsdam-Nedlitz

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen