Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Jürgen Jankofsky
Ein Montag im Oktober | Novembertau
Zwei Erzählungen

Es ist eine Frage, die diese Zeit wie jede Zeit bewegt: Ist das Menschliche und die Nächstenliebe uns eingegeben? Jankofskys Erzählungen »Ein Montag im Oktober« und »Novembertau«, erstmals in den 80ern und 90ern erschienen, bilden mit der Novelle »Dezember-Crash« von 2018 eine berührende, aufwühlende, nicht zuletzt zum Nachdenken bringende Trilogie, die mit diesem Doppelband erstmals geschlossen vorliegt.

Katharinenholz Potsdam

Katharinenholz Potsdam

Andreas Jüttemann

Von Kröten, Mauern und düsteren Teichen

Im Katharinenholz bei Bornim liegen im düsteren Unterholz zwei Teiche. Deshalb entstand vermutlich der Name der aus einer eiszeitlichen Schmelzwasserrinne entstandenen Gewässer. Weit zu hören sind die Düsteren Teiche, denn hier lebt – neben einer ganzen Reihe anderer, seltener Tierarten – eine der größten Krötenpopulationen der Region. Alle drei Jahre treten die Kröten in derartigen Massen auf, dass sie auch die angrenzenden Wohngebiete „erwandern.“ Seit 1983 sind die Teiche ein Flächennaturdenkmal. Im Katharinenholz findet man auch noch mysteriöse Mauern: Sie gehörten zu im 19. Jahrhundert angelegten Schießständen.

Weitere Informationen:

Katharinenholz

Weg nach Bornim

14469 Potsdam

https://www.nabu-potsdam.de/


*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Elbe-Elster-Land
von Dörte Suhling
MEHR
Lieberoser Heide
von Dörte Suhling
MEHR
Buchenwald Grumsin
von Heidrun Lange
MEHR
Reichskreuzer Heide
von Almut Philipp
MEHR

Katharinenholz Potsdam


14469 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen