Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Grit Kalies
Raumzeit
Roman

Einsteins Relativitätstheorie gilt als bestätigt. Das derzeitige physikalische Weltbild beruht auf ihr. Dennoch gab und gibt es immer wieder Stimmen, die sie anzweifeln. Richard gehört zu ihnen und hat sich damit wissenschaftlich schon fast ins Abseits manövriert. Nun soll er den für seine berufliche Zukunft entscheidenden Probevortrag an der Uni ausgerechnet dem Thema Raumzeit widmen …

Ein Sachbuch der Autorin zum Thema erschien 2019 bei De Gruyter unter dem Titel »Vom Energieinhalt ruhender Körper. Ein thermodynamisches Konzept von Materie und Zeit«.

Reichskreuzer Heide

Reichskreuzer Heide

Almut Philipp

Wo Wiedhopf und Heidelerche leben

Auch ehemalige Truppenübungsplätze erleben in der Lausitz einen totalen Wandel. Im Niederlausitzer Heideland liegt auf 30 Quadratkilometer das Naturschutzgebiet- und FFH-Gebiet Reichskreuzer Heide und Schwansee, im Süden des 1995 gegründeten Naturparks Schlaubetal gelegen. Der Truppenübungsplatz Lieberose bestand seit 1943, erst 1994 wurde er aufgelöst. Fauna und Flora breiten sich, von Pflegemaßnamen begleitet, beinahe ungehindert aus. Anders geht es uns Besuchern, wegen Munitionsbelastungen kann die Heide nur auf Besucherpfaden, z. B. zum Findlingspark Henzendorf, betreten oder mit dem Rad befahren werden.

Adresse und Kontakt

Naturpark Schlaubetal

Försterei 1

15890 Schlaubetal

Tel.: 033655 / 591732

https://www.schlaubetal-naturpark.de/service/kontakt/



*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Prignitz
von Dörte Suhling
MEHR
Lieberoser Heide
von Dörte Suhling
MEHR
Die Märkische Schweiz
von Dörte Suhling
MEHR

Reichskreuzer Heide

Försterei 1
15890 Schlaubetal

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen