Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Grüne Petersilie, du wunderschönes Kraut!

Grüne Petersilie, du wunderschönes Kraut!

Oder: Alte Liebe rostet nicht

Die Petersilie spielt in vielen brandenburgischen, im Speziellen aus der Uckermark stammenden, Rezepten eine große Rolle. Warum also nicht auch eine Liebeshymne über dieses gesunde und schmackhafte Gewächs erdichten? Oder geht es in dem Lied gar nicht wirklich um das Gewächs, sondern steht es nur symbolisch für eine wunderschöne, junge Angebetete? Hier sind der Fantasie des Sängers keine Grenzen gesetzt. Möglich wäre auch, dass der Nachname der Geliebten die Bezeichnung der Pflanze trug.

Das Lied stammt aus der Uckermark und wurde in Erks Liedersammlung veröffentlicht. Komponist und Dichter sind unbekannt, so dass es in Ton und Text der traditionellen Überlieferung zugeschrieben wird.

Carolin Eberhardt

Grüne Petersilie, du wunderschönes Kraut!

Ich habe mem Schätzel gar Vieles vertraut;

gar Vieles vertraut und verspricht:

Alte Liebe, die rostet nicht.

Hier geht es zum Notendownload

 

*****

Vorschaubild: eierschale-eierbecher-kräuter-4042471, 2019, Urheber: silviarita via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen