Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Matt Lamb Kirche Bergern

Klaus von der Weiden, Susanne Wellhöfer

Es klingt fast wie ein Märchen, da kommt ein großer amerikanischer Künstler in ein kleines thüringisches Dorf und gestaltet dort die bisher unbedeutende Dorfkirche mit seinen Werken aus. Und doch ist es so geschehen in Bergern unweit der Kleinstadt Bad Berka. Die kleine Broschüre erzählt von der Kirche, dem Künstler und dem Werk, und wie es zu dieser unglaublichen Begenheit kam.

Grüne Petersilie, du wunderschönes Kraut!

Grüne Petersilie, du wunderschönes Kraut!

Oder: Alte Liebe rostet nicht

Die Petersilie spielt in vielen brandenburgischen, im Speziellen aus der Uckermark stammenden, Rezepten eine große Rolle. Warum also nicht auch eine Liebeshymne über dieses gesunde und schmackhafte Gewächs erdichten? Oder geht es in dem Lied gar nicht wirklich um das Gewächs, sondern steht es nur symbolisch für eine wunderschöne, junge Angebetete? Hier sind der Fantasie des Sängers keine Grenzen gesetzt. Möglich wäre auch, dass der Nachname der Geliebten die Bezeichnung der Pflanze trug.

Das Lied stammt aus der Uckermark und wurde in Erks Liedersammlung veröffentlicht. Komponist und Dichter sind unbekannt, so dass es in Ton und Text der traditionellen Überlieferung zugeschrieben wird.

Carolin Eberhardt

Grüne Petersilie, du wunderschönes Kraut!

Ich habe mem Schätzel gar Vieles vertraut;

gar Vieles vertraut und verspricht:

Alte Liebe, die rostet nicht.

Hier geht es zum Notendownload

 

*****

Vorschaubild: eierschale-eierbecher-kräuter-4042471, 2019, Urheber: silviarita via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen