Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Sebastian Kaps und Michael Pantenius
Die Straße der Romanik
Bild-Text-Band

Das Land zwischen Harz, Unstrut, Saale und Elbe war vom 9. bis ins 12. Jahrhundert Kernland deutscher Geschichte. Bedeutende Bistümer und Kirchen entstanden, hier gründeten der erste König und der erste Kaiser der Deutschen starke Pfalzen und Burgen. Vieles hat die Jahrhunderte überdauert. Sebastian Kaps und Michael Pantenius führen in diesem Band zu beeindruckenden Denkmälern der romanischen Baukunst.

Hotel Wendenkönig

Hotel Wendenkönig

Heidrun Lange

Appetit auf Wrukeneintopf?

Ein guter Tipp, wo es sich auf dem Berlin-Usedom-Radweg gut übernachten lässt, ist das Hotel Wendenkönig in Prenzlau, mitten im Grünen am südwestlichen Ende der Stadt gelegen. Es war das Land der Wrukenpropper, die am sogenannten „Kuhdamm“ ihre Äcker bestellten und die Kühe auf die Weide trieben. Einer der letzten Nachkommen, der Hotelier Hans-Dieter Thiemke, ist dort aufgewachsen. Gemeinsam mit seiner Frau hat er Anfang der Neunzigerjahre auf dem ehemaligen Ackerland seiner Eltern das Hotel errichten lassen. Das Anwesen verfügt über einen parkähnlichen Garten mit Teich und vielen Rosenbüschen. Die Mooreichen neben den Granitsteinen sind uralt. Zu den offenen Gärten kommen die Prenzlauer Pflanzenliebhaber und fachsimpeln über die weiße Blütenpracht der Wasserfeder, die sich im Frühjahr hinterm Gelände über den gesamten Graben ausdehnt. Und noch etwas lockt die Gäste: In der Küche wird typisch uckermärkisch und mit Produkten aus der Region gekocht. Hier gibt es Nudlsupp und Wutschnudln, das sind Kartoffelsuppe oder Stampfkartoffeln mit Speck und Kräutern. In der kälteren Jahreszeit wird Wrukeneintropf nach Oma Annemaries Rezept, ein Gericht mit Kohlrüben und Kasseler, serviert. Bei sonnigem Wetter ist es auf der Terrasse besonders gemütlich. Es zwitschert aus den Bäumen und unten im Teich schwimmen die Enten. Hinterm Gartentor beginnt die flache Wiesenlandschaft. In den Abendstunden wagen sich Rehe bis ans Tor, sogar dann, wenn der Hotelchef Maränen und Forellen in der Triglavhütte räuchert.

Hotel Wendenkönig – Stadthotel im Grünen

Neubrandenburger Straße 66

17291 Prenzlau

Tel.: 03984 / 8600

Weitere Informationen: https://www.hotel-wendenkoenig.de/

*****

Bild und Text: entnommen aus: Lange, Heidrum:Uckermark 99 Mal entdecken!, Halle (Saale):mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hotel Schloss Kartzow
von Andreas Jüttemann
MEHR

Hotel Wendenkönig

Neubrandenburger Str. 66
17291 Prenzlau

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen