Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese

Martin Kulinna
Feste – Festivals
Riten und Wallfahrten/Rituals and Pilgrimages
Bildband
Mit Texten von André Meier

Berührende, atmosphärisch dichte Schwarz-Weiß-Aufnahmen

Unsere Welt verliert rasant an Diversität. Multinationale Konzerne besetzen die Innenstädte und verwandeln sie in uniforme Einkaufs- und Vergnügungszonen. Und auch der Einzelne selbst hat sich längst diesem Egalisierungsgebot unterworfen. Martin Kulinna weiß, dass dieser Marsch in die Monotonie kaum zu stoppen ist. Aber gerade deshalb bereist er mit seiner Kamera beharrlich jene Orte, an denen kulturelle Vielfalt nicht nur behauptet, sondern auch tatsächlich gelebt wird. Seine Bilder zeigen uns Menschen, die sich gegen den globalen Trend stemmen, die an den Ritualen und Bräuchen ihrer Ahnen festhalten und sich mit ihren Kostümen, Tänzen und Gesängen stolz als eigenständige Wertegemeinschaft behaupten. Unter anderem werden Feste und Rituale in Bulgarien, Deutschland, Kuba, Litauen, Malta, Peru, Rumänien, Spanien und Teneriffa thematisiert.

Unser Leseangebot
Spreewaldbahnhof Burg

Spreewaldbahnhof Burg

Almut Philipp

Kulinarik mit Pfiff

Zu diesem Bahnhof fahren keine Züge mehr – die fahren nicht vor, sondern in Kleinformat seit 1995 im historischen Bahnhof von Burg im Spreewald. Bis 1970 hielten am Spreewaldbahnhof in Burg noch die Züge der Spreewaldbahn, die zwischen Lübben, Goyatz, Lieberose und Cottbus verkehrte. Einige Eisenbahnwaggons, Draisinen und andere Originalteile der „Spreewald-Guste“ oder auch „Bimmelguste“, können davor – noch auf originalen Schienen stehend –, Schilder und Gegenstände auch im Bahnhofsrestaurant bewundert werden. Wie im richtigen „Eisenbahnleben“ ist es ratsam, die Sitzplätze vor Abfahrt, will heißen, vor dem Restaurantbesuch, zu reservieren. Dann heißt es: einsteigen bitte und Platz nehmen!

Mit seinem nostalgischen Interieur aus vergangenen Zeiten der Schmalspurbahn sind im Spreewaldbahnhof angesichts der vielen Hinweisschilder und Warnungen zunächst die Augen beschäftigt. „Achtung Zugverkehr! Lebensgefahr“ heißt es da etwa. Eine Bahn, so groß wie eine Modellbahn, umrundet das gesamte Restaurant und kommt an den Tischen vorbeigefahren. Hier hebt der Gast die Kelle, um den Schaffner zu rufen. Dann können die Bestellungen wie früher das Gepäck im Gepäckwagen aufgegeben werden. Getränke kommen dann mit dem Zug vorgefahren, Speisen und Eis – alles absolut frisch zubereitet – werden traditionell gebracht. Natürlich ertönt vor der Abfahrt des Zuges ein Pfiff. Das kulinarische Erlebnis ist noch zu toppen: mit einem Besuch in der historischen Ladenstraße mit einer Kaffeerösterei und einer Übernachtung in der Pension. Alles einsteigen, bitte!

Adresse und Kontakt

Am Bahnhof 1

03096 Burg (Spreewald)

Tel.: 035603 / 842

http://www.spreewaldbahnhofburg.de/


*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hotel Wendenkönig
von Heidrun Lange
MEHR
Kneipe Hafthorn Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR

Spreewaldbahnhof Burg

Am Bahnhof 1
03096 Burg (Spreewald)

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen