Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Florian Steger/Maximilian Schochow
Wo ist mein Kind?
Familien auf der Suche nach der Wahrheit. Ein Beitrag zur Aufarbeitung
Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Sonderband

176 S., geb., 148x210mm
ISBN 978-3-96311-315-4

Erschienen: März 2020

Ehemaliges Sago-Gelände

Ehemaliges Sago-Gelände

Andreas Jüttemann

Das geheimnisvolle Gelände

Es ist der südlichste Zipfel Potsdams, mitten im Templiner Forst an der B 2: das Sago-Gelände. In den 1950er-Jahren wurde es als Barackenlager für Bahnbauarbeiter errichtet. „Sa“ steht für Saarmund und „Go“ für Golm, die beiden diesen Bauabschnitt begrenzenden Bahnhöfe des „Berliner Außenrings“. Für die Strecke musste ein Damm quer durch den Templiner See gebaut werden. Nach der Fertigstellung beherbergte das Lager NVA-Grenztruppen, unter anderem wurden hier die berüchtigten Schäferhunde für ihren Einsatz am Todesstreifen ausgebildet. Seit der Wende steht das Areal größtenteils leer. Es gibt Pläne, hier ein Tierheim anzusiedeln.

Weitere Informationen:

Ehemaliges Sago-Gelände

Michendorfer Chaussee 114

14473 Potsdam

Tel.: 0331 / 973033

http://www.tierschutzverein-potsdam.de/

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wassermühle Gollmitz
von Bianca Geurden
MEHR
Pompeji in Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR

Ehemaliges Sago-Gelände

Michendorfer Chaussee 114
14473 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen