Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Conrad Schumann

Halle
Momente
Mit Texten von Katrin Rux
Bildband

Halle ist eine Perle, ein Rohdiamant, ein schimmernder Achat – unter den gern einmal verkannten Städten eine der schönsten. Die Saalemetropole ist voller Kultur und Geschichte, und der beständige Wandel, in dem sie sich momentan befindet, zeigt sie zugleich von Licht und Leben erfüllt. Wuchtig und gleichsam filigran sind die Halle-Bilder Conrad Schumanns wie auch die begleitenden »Text-Momente« von Katrin Rux – und sie geben Einblicke in die Stadt Händels und Franckes, die keinen unberührt lassen.

Weinanbau auf dem Werderaner Wachtelberg

Weinanbau auf dem Werderaner Wachtelberg

Andreas Jüttemann

Bacchus in märkischen Gefilden

Die Produktionsgenossenschaft „GPG Obstproduktion Werder“ startete im Jahre 1985 mit dem Weinanbau auf dem Werderaner Wachtelberg. Sie folgte damit einer jahrhundertealten Weinbautradition in Potsdam und Umgebung: Mönche brachten Reben in die Region. Im 18. Jahrhundert übten von den fast 200 Einwohnern Werders 30 den Winzerberuf aus. Friedrich II. forderte nach Hungerwintern die Umstellung von Wein- auf Getreideanbau. Vermutlich deshalb ging der Weinbau in der Region zurück – Werder wurde vor allem für seine Obstbaumfelder berühmt.

Auch in Potsdam gibt und gab es mehrere Weinberge. Die bekanntesten Weinreben ranken wohl unterhalb des Schlosses Sanssouci. Zudem wird der seit 1763 für den Weinanbau angelegte Winzerberg oberhalb der Schopenhauerstraße derzeit aufwendig rekonstruiert. Auch die „Große Weinmeisterstraße“ deutet auf die vielen historischen Weinberge rund um den Pfingstberg hin.

Der moderne, fast fünf Hektar große Weinberg in Werder gehört verwaltungsrechtlich zum Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Im Jahre 1996 übernahm die Familie Lindicke das Weingut. Trotz seiner recht nördlichen Lage sind die Weine vom Wachtelberg nicht sauer: Der Müller Thurgau belegte im internationalen Wettbewerb 2007 den zweiten Platz, auch Sekt aus Werder wurde zweifach ausgezeichnet. Seit dem Jahre 2002 lädt auch eine Straußwirtschaft ein, die Weine vor Ort am Wachtelberg zu verkosten.

Weitere Informationen:

Weintiene auf dem Wachtelberg

Wachtelwinkel 30

14542 Werder

Tel.: 033 / 2741410

www.wachtelberg.de

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Spreewald
von Almut Philipp
MEHR
Katharinenholz Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR
Reichskreuzer Heide
von Almut Philipp
MEHR
Die Märkische Schweiz
von Dörte Suhling
MEHR

Weinanbau auf dem Werderaner Wachtelberg

Am Wachtelberg
14542 Werder (Havel)

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen