Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese

Sabine Gruber und Ralph Zade
Wiesbaden
Die 99 besonderen Seiten der Stadt
Reiseführer

Hier gibt es gleich zwei Schlösser, eines in der Innenstadt, eines in Biebrich, große und kleine Museen zu Kunst, Geschichte und vielem mehr, eine Spielbank, in der schon Dostojewski sein Geld verlor, eine Villa, in der Brahms eine Symphonie komponierte, eine Kirche, in der Martin Niemöller predigte, und ein Bahnhofsgleis, das für Kaiser Wilhelm II. reserviert war. Landeshauptstadt von Hessen, Hauptstadt des ehemaligen Herzogtums Nassau, Weltkurstadt, Stadt des Historismus, Stadt des Films und Stadt des Kirchenbaus, stets weltoffen – das alles ist Wiesbaden.

Unser Leseangebot
Schlosshotel Boitzenburg

Schlosshotel Boitzenburg

Heidrun Lange

Ein Märchenschloss mit Gespenst

Boitzenburg lockt mit Geschichten und einem Schloss im Stil der Neo-Renaissance. Würdevoll erhebt es sich über den Ort und steht auf einer zehn Hektar großen Halbinsel. Umgeben von viel Wasser und Wald. Es sieht aus, als hätte ein Maler stundenlang mit Bleistiften gezeichnet. Feine hellgraue Striche setzen ein Türmchen neben das andere. Zwischendrin ein roter Giebel und wieder ein Türmchen. Kinder rennen lachend durchs Haus. Das stört nicht. Die Betreiber wollten ein Familienhotel. Für Klassenfahrten wird es besonders gern gebucht. Wo früher die Grafen von Arnim lustwandelten, stehen in den geräumigen Zimmern Doppelstockbetten. Im Gebäude nebenan ist es ruhiger. Ideal für Individualtouristen und Hochzeitsgäste. Alle haben einen wundervollen Blick auf den schlosseigenen Lenné-Park. 173 Stufen geht es auf dem Schlossturm zur Aussichtsplattform hinauf. Von oben ist das Dorf zu sehen: die Marienkirche, die sich majestätisch in die Höhe erhebt, unterhalb der Kirche der Gasthof „Zum grünen Baum“ und Fachwerkhäuser, die sich eng aneinanderschmiegen. Durch die Baumreihen blinkt das Dach des ehemaligen Marstalls. Aus dem Buchenwald leuchtet der Apollotempel, ein Relikt aus der über 500-jährigen Geschichte der Familie von Armim. Über den See schippern Kanus und Boote. Vom anderen Turm schaut Mathilda, das Schlossgespenst, auf die Gäste. Angst kann sie nicht einjagen, denn sie ist nur eine weiße Stoffpuppe. Niemand weiß, wie sie dahin gekommen ist, aber ein Gespenst gehört nun mal zum Schloss.

Schlosshotel Boitzenburg

Templiner Straße 13

17268 Boitzenburger Land

Tel.: 039889 / 50930

Weitere Informationen:http://www.schloss-boitzenburg.de/


*****

Bild und Text: entnommen aus: Lange, Heidrum:Uckermark 99 Mal entdecken!, Halle (Saale):mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hinzenbergklause Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR
Hof Kokurin
von Heidrun Lange
MEHR
Hotel Schloss Kartzow
von Andreas Jüttemann
MEHR

Schlosshotel Boitzenburg

Templiner Str. 13
17268 Boitzenburger Land

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen