Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Helmut Mischo
Entdecker unter Tage 1919–2019
100 Jahre Forschungs- und Lehrbergwerk
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Sachbuch

Einzigartige Welten unter Tage

Schon sehr früh griff die Ausbildung an der 1765 gegründeten Bergakademie Freiberg auf die Nutzung des untertägigen Raumes sowohl für die Lehre als auch schon für erste Forschungen zurück. Mit der Übertragung des Bergwerkseigentums an Teilen der damaligen Himmelfahrt Fundgrube an die Bergakademie im Jahr 1916 und der Eröffnung der Lehrgrube am 1. Mai 1919 wird seit nunmehr 100 Jahren im hochschuleigenen Bergwerk gelehrt und geforscht.
Der Band erzählt die Historie und wechselvolle Geschichte dieses in Deutschland und Europa einzigartigen Forschungsstandortes und gibt anhand ausgewählter Beispiele einen Einblick in die breit gefächerten Projekte und Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Lehre, im Altbergbau und im Tourismus, die heute den Betrieb des Bergwerkes prägen.

Fließgewässer des Spreewaldes

Fließgewässer des Spreewaldes

Almut Philipp

Wo die Straßen im Wasser enden

Die Landschaft im Spreewald mit fast 1.000 Kilometer Fließgewässern ist sehr flach und eben. Das Gefälle und das Fließtempo der Spree, die durch die vom Schmelzwasser der Eiszeit geschaffene Landschaft fließt, sind vergleichsweise gering. Auch Lübbenau war einst ein Ort ohne Straßen, die heutigen Straßen waren einst Fließe, auf denen Menschen und Waren in den fast lautlos fahrenden Kähnen transportiert wurden. Die Fließe der mittelalterlichen Altstadt wurden 1843 zugeschüttet. Im Ortsteil Lehde fahren Post und Müllabfuhr noch immer mit dem Kahn, traditionell aus Holz oder modern aus Aluminium.

Tourist-Information Lübbenau

Ehm-Welk-Straße 15

03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.: 03542 / 887040

https://www.luebbenau-spreewald.com/de/startseite.php


*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Oder-Spree-Seenland
von Dörte Suhling
MEHR
Der Schwielochsee
von Dörte Suhling
MEHR
Die Havel
von Dörte Suhling
MEHR
Naturhafen Leipe
von Almut Philipp
MEHR
Großräschener See
von Almut Philipp
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen