Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Lutz Fischer

Steuertipps für Vereine
Ein Ratgeber

Dieser Leitfaden richtet sich an Vorstände gemeinnütziger Vereine und soll eine Orientierungshilfe bieten im Hinblick auf grundsätzlich zu beachtende Themen und Aufgabenbereiche der Vereinsgründung und -Verwaltung, insbesondere in Bezug auf rechtliche, steuerliche und verwaltungsrelevante Aspekte.

Alfred-Brehm-Haus

Alfred-Brehm-Haus

Hannelore Eckert

Als das Alfred-Brehm-Haus im Tierpark Berlin 1963 eröffnet wurde, war es ein Publikumsmagnet. Kein Besuch im Park ohne Einkehr im Brehm-Haus.

Dann war es mit der Zeit „in die Jahre“ gekommen und musste für ca. 8 Mio. Euro saniert werden. Seit Juli 2020 ist es wieder zugänglich und hat seinen Charakter erheblich verändert. Es präsentiert sich nun als Regenwaldwelt. Ein Geo-Zoo, in dem Dutzende Tierarten und tausende Pflanzen aus Südostasien präsentiert werden. Im Haus gibt es Bildungsstationen für Kinder, die hier erforschen können, wie sich westliche Lebensart auf den Regenwald auswirkt.

In einem der Außengehege lebt das Goodfellow Baumkänguru Nursi, das große Chancen hat, ein Publikumsliebling zu werden. Ein Besuch im Tierpark Berlin lohnt sich also, weil immer wieder etwas Neues zu entdecken ist.

Übrigens – die Löwen-Statuen  vor dem Alfred-Brehm-Haus stammen von dem 1950 abgetragenen Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal, das vor dem Berliner Schloss stand.

 

Hannelore Eckert

 

Alfred-Brehm-Haus

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Blumberger Mühle
von Heidrun Lange
MEHR
Beelitz-Heilstätten
von Dörte Suhling
MEHR
Chinesisches Haus
von Andreas Jüttemann
MEHR
Hans Otto Theater
von Andreas Jüttemann
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen