Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Grabbe
Verleumdet, verfolgt, vertrieben
Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900–1949

Dr. med. Paul Bosse (1881–1947) war von 1920 bis 1935 ärztlicher Leiter des Wittenberger Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift. In dieser Funktion erwarb er sich höchste Anerkennung. Nach 1933 geriet seine Familie in den Strudel der nationalsozialistischen Judenverfolgung, denn Dr. Bosses Frau Käte war jüdischer Herkunft. Die nationalsozialistische Stadtführung betrieb deshalb aktiv seine Ablösung, und die kirchliche Leitung des Krankenhauses setzte dem nichts entgegen. Im Oktober 1935 eröffnete Paul Bosse eine private Entbindungsklinik, um deren Bestand er bis zu seinem Tod im März 1947 kämpfte. Angehörige gingen ins Exil oder wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager. Die Schwägerin beging Selbstmord, Käte Bosse wurde 1944 im KZ Ravensbrück umgebracht.
Grabbes Familienporträt zeigt auf erschütternde Weise, wie im NS-Staat missliebige Personen ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dank der reichen Überlieferung wird das Schicksal der Familie Bosse zu einem exemplarischen Kapitel deutscher Zeitgeschichte, zumal sich für einige der nach Wittenberg zurückgekehrten Familienmitglieder Repressalien der SED unmittelbar an die Verfolgung durch die Nationalsozialisten anschlossen

museum FLUXUS+

museum FLUXUS+

Andreas Jüttemann

Das Museum mit dem Plus

Auch Potsdam hat ein Museum für moderne Kunst. Am Kulturstandort Schiffbauergasse direkt hinter dem „Waschhaus“ befindet sich seit 2008 eine Galerie, die Werke aus zwei Privatsammlungen sowie eine Dauerstellung mit Exponaten von Künstlern der sogenannten „Fluxus-Bewegung“ der 1960er-Jahre zeigt. Wer sich nicht für moderne Kunst begeistern kann, sollte einmal einen Abstecher ins Museumscafé machen: Hier kann man sowohl im Sommer als auch im Winter wunderbar am Ufer des Tiefen Sees sitzen und fast zu Kantinenpreisen frisch zubereitete Kleinigkeiten genießen. Und zu einem richtigen Museum gehört natürlich auch ein Museumsshop.

Weitere Informationen:

museum FLUXUS+

Schiffbauergasse 4 f

14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 6010890

www.fluxus-plus.de

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Berliner S-Bahn-Museum
von Andreas Jüttemann
MEHR

museum FLUXUS+

Schiffbauergasse 4F
14467 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen