Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Neuer Feminismus? – 104. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur
Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
Redaktion: Matthias Walz und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
39. Jahrgang

Über den Feminismus spricht man wieder. Musikerin Beyoncé hat ihn in die Bildsprache eines ihrer Alben aufgenommen, Millionen von Frauen gehen beim »Women’s March« für Frauenrechte auf die Straße und die #MeToo-Bewegung hat sexuelle Nötigung zu einem globalen Thema gemacht und damit das Geschlechterverhältnis verändert.

Doch was beinhaltet der sogenannte »neue« Feminismus? Was ist »neu«, was hat sich gegenüber einem »traditionellen« Feminismus geändert? Neben der Skizzierung theoretischer Positionen reflektieren Autorinnen und Autoren in der Ausgabe ihre Erfahrungen mit dem Literaturbetrieb.

Mit Beiträgen von Doris Anselm, Giulia Becker, Isabella Caldart, Sonja Eismann, Anna Gien, Lena Gorelik, Caroline Rosales, Mithu Sanyal, Lea Sauer, Marlene Stark, Jasna Strick, Bettina Wilpert und anderen.

Bertinistraße Potsdam

Bertinistraße Potsdam

Potsdams noble Riviera

Eine der hübschesten Straßen Potsdams ist zweifelsfrei die Bertinistraße. Eines der prächtigsten Anwesen dort, die Villa Gutmann, wurde von der Schauspielerin Nadja Uhl („Sommer vorm Balkon“) aufwendig restauriert.

Giovanni Alberto Bertini kam im 18. Jahrhundert aus dem italienischen Lucca nach Potsdam und eröffnete am Ufer des Jungfernsees ein Kaffeehaus. Dieses erfreute sich großer Beliebtheit: Einige waren so begeistert von „Bertini“, dass bald die ersten von ihnen in unmittelbarer Nähe wohnen wollten. Vor allem bei Bankiers schienen die Grundstücke sehr beliebt zu sein, sodass der Spazierweg zum Café bald den Beinamen „Bankiersstraße“ erhielt. Da die Bertinistraße zu DDR-Zeiten direkt im Grenzgebiet lag, wurden viele Villen von den Grenzbehörden genutzt.

Ein besonders auffälliges Gebäude in der Straße ist auch die Villa Louis Hagen. Sie wurde im Jahre 1927/28 von den Bauhaus-Architekten Ebert & Block entworfen. Eigentümer Hagen emigrierte 1940 in die USA. Nach verschiedenen Zwischennutzungen kurz nach dem Krieg zog im Jahre 1969 der VEB „Informationsverarbeitung für die bezirksgeleitete Industrie des Bezirkes Potsdam“ ein, der hier ein Rechenzentrum betrieb. Seit der Wende steht das holzverkleidete Gebäude leer und ist mittlerweile in einem baulich sehr schlechten Zustand, sodass es vermutlich demnächst abgerissen wird. Weitere traumhafte Anwesen sind die sogenannte „Casa Bartholdy“, erbaut vom Bankier von Mendelssohn-Bartholdy, und die 1921/22 errichtete Villa Starck auf dem Grundstück nebenan.

Weitere Informationen:

Bertinistraße

14469 Potsdam

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Aussichtspunkt Kirchberg
von Andreas Jüttemann
MEHR
Jägertor Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR
Ehemaliges Sago-Gelände
von Andreas Jüttemann
MEHR

Bertinistraße Potsdam

Bertinistraße
14469 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen