Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese

Kunsthalle Rostock und Elke Neumann (Hg.)
Palast der Republik
Utopie, Inspiration und Politikum
Ausstellungskatalog

Vom Palast für die Republik zum Volkspalast

Begleitend zur Ausstellung erscheint dieser reich bebilderte Katalog. Mit Texten von Bazon Brock, Irina Liebmann, Elke Neumann, Olaf Reis, Peter Richter und Matthias Weghaupt.

Unser Leseangebot
Pionierbrücke

Pionierbrücke

Heidrun Lange

Brücke mit Fachwerkdach

Die Pionierbrücke für Fußgänger und Radfahrer, eine lang gestreckte, überdachte Fachwerkkonstruktion, überspannt den Templiner Stadtkanal. Für einen kürzeren und bequemeren Weg in die Innenstadt wurde sie im Jahre 1937 von der 3. Kompanie des Spandauer Pionierbataillons 23 erbaut, 108 Meter lang und sechs Meter breit. Die Ende April 1945 von der Wehrmacht gesprengte Brücke wurde 2004 mit EU-Fördermitteln saniert. Sie verbindet Ost- und Westteil der Stadt und gehört zum ersten Abschnitt des Uckermärkischen Radrundweges des Teilstückes Lychen–Templin–Stolpe mit einer Länge von 85 Kilometern.

Pionierbrücke

Seestraße 2

17268 Templin

*****

Bild und Text: entnommen aus: Lange, Heidrum:Uckermark 99 Mal entdecken!, Halle (Saale):mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, 201

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Spreehafen Burg
von Almut Philipp
MEHR
Potsdamer Straßenbahn
von Andreas Jüttemann
MEHR
Pfingstberg Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR
Aussichtspunkt Kirchberg
von Andreas Jüttemann
MEHR

Pionierbrücke

Seestraße 2
17268 Templin

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen