Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Jürgen Krätzer

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Er war eine faszinierende Persönlichkeit, ein kluger Kopf mit spitzer Zunge und sensiblem Herzen – ein „Freigeist“.

Russische Kolonie Alexandrowka in Potsdam

Russische Kolonie Alexandrowka in Potsdam

Hannelore Eckert

1812 kamen durch Gefangennahme 62 russische Soldaten nach Potsdam. Der preußische König wollte einen russischen Sänger-Chor gründen, der dem 1. Garderegiment zugeteilt wurde. Als Geschenk des Zaren blieben diese Soldaten dann am Hof in Potsdam.

Nach dem Vorbild russischer Soldatendörfer wurde im Norden Potsdams die russische Kolonie errichtet, die 1827 fertiggestellt war. Einziehen durften nur verheiratete Sänger. Die Häuser durften nicht verkauft und nur in direkter männlicher Linie vererbt werden. Daher fielen in späteren Jahrzehnten viele Häuser an den König zurück, der sie an verdiente Feldwebel vergab.

Heute sind noch zwei der Häuser von direkten Nachfahren der russischen Sänger bewohnt.

Seit 1999 gehört Alexandrowka zum Weltkulturerbe.

Russische Kolonie Alexandrowka in Potsdam

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ehemaliges Sago-Gelände
von Andreas Jüttemann
MEHR
Innenstadt Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR
Tierpark Angermünde
von Heidrun Lange
MEHR
Pompeji in Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen