Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Tatjana Geringas
Fantasie in Blau
Erzählungen


Gefühlvolle Erzählungen einer großen Pianistin
Tatjana Geringas’ Erzählungen handeln vom Einfachsten und Natürlichsten: vom Leben – und den Krisen und Schicksalsschlägen, die es für uns bereithält. Von Wendepunkten, Flucht, Verlust und Tod.
Da ist Anna, die bildende Künstlerin, die erst ihren Vater verliert und später das eigene Kind; Alexej, den die Mutter gern als großen Pianisten sehen würde, der selber aber lieber Pilot sein möchte; oder Mela, die ihrem Idol, der berühmten Sängerin Miriam Jones, zu allen Konzerten nachreist, um am Ende tief vom Wesen der Diva enttäuscht zu werden …
Doch ganz gleich, von welchen kleinen und großen Vorgängen des Lebens Tatjana Geringas uns erzählt, die Musik bleibt steter Bezugspunkt ihrer einfühlsamen Geschichten.

Klostermühle Boitzenburg

Klostermühle Boitzenburg

Heidrun Lange

Beim Müller im Boitzenburger Land

„Solange Welten stehen, solange Menschen sind, werden Mühlenräder gehen, durch Wasser, Dampf und Wind.“ So hat es der Müller über dem Eingang der Boitzenburger Klostermühle geschrieben. Ein technisches Denkmal, sogar mit Blick unter das Bett des Müllers. Damit Besucher eine Vorstellung bekommen, wie früher Korn gemahlen wurde, schlüpft der Museumsmüller in die Handwerkskluft von damals, rückt seine Mütze gerade und geht mit seinen Gästen zum Mühlenrad. Wie einst setzt er seine Muskelkraft ein, bis das Rad vom darunter fließenden Strom angetrieben wird. Sobald das Gebälk im Haus zittert und seufzt, die Lederriemen rasen und klappern, ist die Mechanik in Gang gesetzt.

Die Klostermühle im Boitzenburger Land ist ein Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert. Es zeigt über drei Stockwerke die komplizierten Aufzüge, Trichter und Seilwinden, mit denen Korn und Mehl transportiert und abgefüllt wurden. Gleich nebenan wurde die Müllerwohnung wieder so hergerichtet, wie sie einst war. Unter den Holzbetten steht ein Nachttopf. Die Betten sind mit einer Tagesdecke überzogen. In der „Schwarzküche“ sind die Wände täuschend echt rußig. Töpfe stehen auf dem Herd, als wäre die Müllerin kurz auf den Hof gegangen. Eggen, Karren und Kiepen lehnen an der Wand. Manchmal nimmt der Müller seine Gäste mit in die Stube des Knechts. Da steht nur ein karges Bettgestell, auf dem der Wanderbursche nach getaner Arbeit nächtigte. Nach dem Rundgang erahnt jeder, wie hart und gefährlich der Müllerberuf war.

Klostermühle Boitzenburg

Mühlenweg 5 a

17268 Boitzenburger Land

Tel.: 039889 / 61430

Weitere Informationen:http://www.klostermuehle-boitzenburg.de/

*****

Bild und Text: entnommen aus: Lange, Heidrum:Uckermark 99 Mal entdecken!, Halle (Saale):mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Berliner S-Bahn-Museum
von Andreas Jüttemann
MEHR

Klostermühle Boitzenburg

Mühlenweg 5
17268 Boitzenburger Land

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen