Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Daniel Köhler

Leipzig
Im Fokus
Mit einem Text von Anne-Katrin Hutschenreuter
Bildband

Die ehrwürdige Metropole an Pleiße und Weißer Elster inmitten der nach ihr benannten Tieflandsbucht hat eine lange und bewegte Geschichte hinter sich, sie bildet als größte Stadt Mitteldeutschlands eines seiner pulsierenden Zentren. In einer unnachahmlichen Melange aus Urbanität und Bodenständigkeit, aus Kreativität und Erfolg zwischen Boomtown und – seit der Flutung der südlich sich anschließenden Tagebaue – Idylle ist Leipzig eine Stadt, die man lieben muss.

Naturhafen Leipe

Naturhafen Leipe

Almut Philipp

Frühling im Inseldorf „in“ der Spree

Leise gleiten die Kähne durch die Fließe in den 2000 erneuerten Naturhafen des Spreewalddorfes Leipe, niedersorbisch Lipje – Linde. Draußen im Freien am Kiosk „Hafenperle“, am ruhigen, idyllischen Hafen sitzend, genießen wir ein Leberwurstbrot mit Spreewaldgurke und beobachten den beginnenden Frühling in den Birken, Erlen und Linden. Leipe liegt auf einer Sandbank. Sie ist um zwei Meter höher als das umliegende sumpfige Gelände, 800 Meter lang und 400 Meter breit. Leiper Gehöfte sind nur mit dem Kahn erreichbar, Gemüseanbau, Fischerei und Viehwirtschaft werden hier noch als Nebenerwerb betrieben.

Adresse und Kontakt

Leiper Dorfstraße

03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.: 0174 / 95 23 10 8

https://www.naturhafen-leipe.de/


*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Güterfelder See
von Andreas Jüttemann
MEHR
Teufelssee Potsdam
von Andreas Jüttemann
MEHR
Der Schwielochsee
von Dörte Suhling
MEHR
Werbellinsee
von Dörte Suhling
MEHR

Naturhafen Leipe

Leiper Dorfstraße
03222 Lübbenau/Spreewald

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen