Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Maximilian Schochow

Zwischen Erziehung, Heilung und Zwang
Geschlossene Venerologische Einrichtungen in der SBZ/DDR
Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Sonderband

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam es in der Sowjetischen Besatzungszone zu einer Reihe von Neuregelungen im Umgang mit krankheitsverdächtigen und geschlechtskranken Personen, die bis weit in die DDR wirkten. Die Selbstbestimmung betroffener Personen wurde eingeschränkt, die Rechte der Gesundheitsbehörden erweitert, und mit dem Fürsorgeheim für Geschlechtskranke wurde ein vollkommen neuer Typ einer totalen Institution in Deutschland eingeführt. Angelehnt an das sowjetische Modell der Prophylaktorien sollten zwangseingewiesene Personen in den Fürsorgeheimen isoliert, therapiert und durch Arbeit erzogen werden.

Die Umsetzung dieser Neuregelungen in der Praxis wird an den Beispielen des Fürsorgeheims für Geschlechtskranke Schloss Osterstein in Zwickau, des Fürsorgeheims für Geschlechtskranke Leipzig-Thonberg und der geschlossenen Venerologischen Station Leipzig-Thonberg gezeigt.

Waschhaus Potsdam

Waschhaus Potsdam

Andreas Jüttemann

Nur waschen kann man hier nicht

Im Jahre 1993 gründete sich eine „gemeinnützige Einrichtung“, um einen „genreübergreifenden Kunst- und Kulturraum“ zu schaffen – so beschreiben die Betreiber des „Waschhauses“ die Geschichte ihrer Einrichtung. Die Gründer besetzten 1992 eine verlassene Garnisonswäscherei und veranstalteten dort erste Kunstaktionen. Am heutigen Kulturstandort Schiffbauergasse befindet sich das „Waschhaus“ nun in bester Lage – neben dem Hans Otto Theater und dem „museum FLUXUS+“. Es ist mittlerweile fester Bestandteil des Potsdamer Nachtlebens – für Konzerte, Literaturabende und Ausstellungen. Im Sommer gibt es sogar ein Freiluftkino mit Blick auf den Tiefen See.

Weitere Informationen:

Waschhaus Potsdam

Schiffbauergasse 6

14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 271560

www.waschhaus.de

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hans Otto Theater
von Andreas Jüttemann
MEHR
Stolper Turm
von Heidrun Lange
MEHR
Beelitz-Heilstätten
von Dörte Suhling
MEHR

Waschhaus Potsdam

Schiffbauergasse 6
14467 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen