Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese

Michael Pantenius

Die Weinstraße Saale-Unstrut
Mit der Weinroute an der Weißen Elster und der Weinstraße Mansfelder Seen
Reiseführe

Als Weinliebhaber muss man nicht immer Richtung Süden fahren, um an gute Tropfen zu gelangen. Mitten in Sachsen-Anhalt finden sich Weinstandorte mit jahrhundertealter Tradition, kann man in einer landschaftlich schönen, an historischen Bauten reichen Umgebung erlesene Kreszenzen genießen.

In neun detailliert beschriebenen Touren lädt Autor Michael Pantenius dazu ein, die Weinstraße Saale-Unstrut – mit der Weinstraße Mansfelder Seen und der Weinroute an der Weißen Elster – kennenzulernen. Der reich bebilderte und mit Karten versehene Reiseführer enthält neben den Routenvorschlägen zu den lokalen Weingütern und Sehenswürdigkeiten ein Wein-ABC, Hinweise auf regionale Feste sowie Tipps zur Übernachtung und Gastronomie.

Unser Leseangebot
Berliner S-Bahn-Museum

Berliner S-Bahn-Museum

Andreas Jüttemann

Nicht zurückbleiben, bitte!

Der „Berliner Fahrgastverband IGEB“ kam im Jahre 1980 auf die Idee, Exponate zur Berliner S-Bahn-Geschichte zu sammeln und viele Dinge vor der Verschrottung zu bewahren. Bis 1997 dauerte es, einen geeigneten Ort für ein kleines Museum zur „Stadtschnellbahn“ zu finden, die durch Berlin, Potsdam und das Umland verkehrt. Seitdem residiert das „Berliner S-Bahn-Museum“ in einem ehemaligen Elektrizitäts-Unterwerk am Potsdamer Bahnhof Griebnitzsee. Jung und Alt können dabei alles über die S-Bahn lernen. Anzufassen und zu sehen gibt es auch eine Menge: alte Fahrkartenautomaten, Netzspinnen, Signale, Bahnhofsschilder und Stellwerkstechnik.

Weitere Informationen:

Berliner S-Bahn-Museum

Rudolf-Breitscheid-Straße 203

14482 Potsdam

Tel.: 030 / 78705511

www.s-bahn-museum.de

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

museum FLUXUS+
von Andreas Jüttemann
MEHR
Freilandmuseum Lehde
von Almut Philipp
MEHR

Berliner S-Bahn-Museum

Rudolf-Breitscheid-Straße 203
14482 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen