Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Martine Lombard
Wir schenken uns nichts
Roman

»Wenn sich eine Tür schließt …«

Johanna hat alles im Griff. Eigentlich. Erfolgreich im Beruf – fernab ihrer Heimatstadt Dresden – scheinen ihr die Türen offen zu stehen, zudem ist sie glücklich verheiratet mit einem Mann, der sie anscheinend perfekt ergänzt. Doch als Johanna erfährt, dass ihre jüngere Schwester Alma nun mit ihrem Jugendfreund Felix zusammen ist und ihr in der DDR absolviertes Kunststudium auf Schiebung beruhte, gerät ihr Leben nach und nach aus den Fugen. Beherrscht von Eifersucht, Missgunst, Partnerproblemen, Verzweiflung und Angst verausgabt sie sich beruflich wie privat an der falschen Front.

Martine Lombard erzählt von Geschlechterkampf und weiblicher Konkurrenz in einer männerdominierten Arbeitswelt, von der Macht der Familienbande und davon, wie die Vergangenheit die Gegenwart bestimmt.

Berliner S-Bahn-Museum

Berliner S-Bahn-Museum

Andreas Jüttemann

Nicht zurückbleiben, bitte!

Der „Berliner Fahrgastverband IGEB“ kam im Jahre 1980 auf die Idee, Exponate zur Berliner S-Bahn-Geschichte zu sammeln und viele Dinge vor der Verschrottung zu bewahren. Bis 1997 dauerte es, einen geeigneten Ort für ein kleines Museum zur „Stadtschnellbahn“ zu finden, die durch Berlin, Potsdam und das Umland verkehrt. Seitdem residiert das „Berliner S-Bahn-Museum“ in einem ehemaligen Elektrizitäts-Unterwerk am Potsdamer Bahnhof Griebnitzsee. Jung und Alt können dabei alles über die S-Bahn lernen. Anzufassen und zu sehen gibt es auch eine Menge: alte Fahrkartenautomaten, Netzspinnen, Signale, Bahnhofsschilder und Stellwerkstechnik.

Weitere Informationen:

Berliner S-Bahn-Museum

Rudolf-Breitscheid-Straße 203

14482 Potsdam

Tel.: 030 / 78705511

www.s-bahn-museum.de

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Freilandmuseum Lehde
von Almut Philipp
MEHR

Berliner S-Bahn-Museum

Rudolf-Breitscheid-Straße 203
14482 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen