Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Zoltán Böszörményi
Notlandung
Gedichte und Erzählungen
Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke

Umfangreiche Auswahl aus dem Werk des ungarisch-rumänischen Autors

Die sechs gleichfalls zweisprachigen Gedichtzyklen enthalten Liebes- und philosophische Gedichte sowie Verse an längst Vergangenes und Gegenwärtiges, beschäftigen sich mit den Fragen unseres Seins in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Umrahmt werden sie von existenziell-surrealistischen Kurzerzählungen.

Berliner S-Bahn-Museum

Berliner S-Bahn-Museum

Andreas Jüttemann

Nicht zurückbleiben, bitte!

Der „Berliner Fahrgastverband IGEB“ kam im Jahre 1980 auf die Idee, Exponate zur Berliner S-Bahn-Geschichte zu sammeln und viele Dinge vor der Verschrottung zu bewahren. Bis 1997 dauerte es, einen geeigneten Ort für ein kleines Museum zur „Stadtschnellbahn“ zu finden, die durch Berlin, Potsdam und das Umland verkehrt. Seitdem residiert das „Berliner S-Bahn-Museum“ in einem ehemaligen Elektrizitäts-Unterwerk am Potsdamer Bahnhof Griebnitzsee. Jung und Alt können dabei alles über die S-Bahn lernen. Anzufassen und zu sehen gibt es auch eine Menge: alte Fahrkartenautomaten, Netzspinnen, Signale, Bahnhofsschilder und Stellwerkstechnik.

Weitere Informationen:

Berliner S-Bahn-Museum

Rudolf-Breitscheid-Straße 203

14482 Potsdam

Tel.: 030 / 78705511

www.s-bahn-museum.de

*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Freilandmuseum Lehde
von Almut Philipp
MEHR

Berliner S-Bahn-Museum

Rudolf-Breitscheid-Straße 203
14482 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen