Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Aka Mortschiladse
Von alten Herzen und Schwertern
Roman

Voller wunderbarer Originalität erzählt Aka Mortschiladse eine dramatische Geschichte über Entführung, Liebe und Krieg im Georgien des 19. Jahrhunderts. Während Russland versucht, den Kaukasus zu unterwerfen, wird dem jungen georgischen Adeligen Baduna Pavneli vorgeworfen, einen russischen Offizier getötet zu haben. Vom Militär verfolgt und auf der Suche nach seinem geistig verwirrten Bruder, schlägt er sich durch die Wälder, Täler und Berge Georgiens. Wie ein klassischer tragischer Held riskiert er alles, ohne zu wissen, was ihn am Ende seiner Reise am Schwarzen Meer erwartet. Dort holen ihn die Vergangenheit und seine russischen Verfolger ein …
Diese Geschichte symbolisiert die tragische Vergangenheit Georgiens und erweckt damit eine alte Kultur wieder zum Leben, die längt vergessen schien.

Blumberger Mühle

Blumberger Mühle

Heidrun Lange

Leben im Baumstumpf

Das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle steht mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Ein modernes Gebäude. Einem Baumstamm nachempfunden, soll es den Kreislauf der Natur symbolisieren. Mit dieser Idee entwarf und entwickelte der Architekt Bernd Kühn das Haus. Das Mauerwerk ist aus Kalksandstein und die Wände aus Lehm. Alte Ackersteine aus der Uckermark liegen auf den Wegen. Drumherum erstreckt sich eine Naturerlebnislandschaft mit Streuobstwiesen, wie es sie schon vor Hunderten von Jahren gab. Eine schadstoffarme Gasheizung, Sonnen- als auch Thermalenergie sorgen im Haus für Wärme. Das Dach wurde begrünt. Im Sommer schützt es vor der Hitze und wirkt wie eine natürliche Klimaanlage. Wie eh und je empfängt der sprechende Baum seine Gäste und erzählt seine 200-jährige Lebensgeschichte. Natürlich nur, wenn man auf den Knopf drückt. Neben dem Empfangsbereich schwimmen baltische Störe im Aquarium. Diese werden von Klaus-Peter Gensch und seinen Männern auf dem alten Mühlengelände gehegt und gepflegt. Sie setzen große Hoffnungen auf diesen Fisch, der hierzulande schon ausgestorben war. Im großen Ausstellungsraum ist ein digitales Panorama vom Biosphärenreservat zu sehen. Es gibt einen gemütlichen Leseraum mit Bücherregalen und Ohrensesseln. Im Labor können Kinder unterm Mikroskop erforschen, was sie zuvor bei der Safari aus den Teichen gekeschert oder auf der Wiese gesammelt haben. Übrigens führt der Uckermark-Radweg mitten durch das Teichgebiet der Blumberger Mühle.


NABU-Naturerlebniszentrum

Blumberger Mühle 2

16278 Angermünde

Tel.: 03331 / 26040

Weitere Informationen: https://blumberger-muehle.nabu.de/


*****

Bild und Text: entnommen aus: Lange, Heidrum:Uckermark 99 Mal entdecken!, Halle (Saale):mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Dampfmaschinenhaus
von Andreas Jüttemann
MEHR
Hans Otto Theater
von Andreas Jüttemann
MEHR
Gutshaus Neukladow
von Andreas Jüttemann
MEHR

Blumberger Mühle

Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen